
Der Toyota Corolla ist wieder auferstanden. Mit dem meist verkauften Fahrzeugmodell der Japaner, dessen Bezeichnung 2006 in Europa von der Bildfläche verschwand und dem Auris weichen musste, hat der Neue nichts mehr gemein. Der Corolla neuer Bauart ist voll und ganz in der Neuzeit angekommen, technisch und stylistisch.
Motor: 1987 ccm, 4-Zylinder-Reihenmotor Benzinhybrid (180 PS, 190 Nm)
Antrieb: Frontantrieb
Getriebe: Stufenloses Automatikgetriebe e-CVT
Fahrleistungen: 0-100 km/h in 10,0 s, Spitze 180 km/h
Masse: Gewicht 1500 kg, maximale Zuladung 410 kg
Verbrauch: Werk/Test 3,9/4,4 l/100 km
Testwagenpreis: 45’300 Franken
Basispreis Ausstattungslinie Style: 44'900 Franken
Basispreis Corolla: 25’900 Franken
Konkurrenten: Hyundai i30, Mazda3, Ford Focus, VW Golf, Renault Megane
Stand: 24. April 2019
Wer nicht zu viel und nicht zu wenig Auto will, ist beim Toyota Corolla bestens aufgehoben. Er bietet zeitgemässe Technik in Hülle und Fülle, die dank der Hybridtechnologie auch etwas fürs saubere Gewissen tut. Die Toyota-typische Designsprache hebt ihn von der grossen Masse ab. Er verkörpert das Auto der Neuzeit, das sowohl alltagstauglich ist und mit Sicherheit auch als Reisegefährte allen Komfort bietet.
Der Corolla sticht ins Auge, sowieso in der Modellvariante Style, wo er mit einer Bicolor-Lackierung aufwartet. Die etwas kantenreiche Karosserie dürfte zwar nicht jeden Geschmack treffen, verleiht ihm aber ein unverwechselbares Gesicht. Dieser Eindruck zieht sich bis ins Wageninnere, wo nebst einer soliden Verarbeitungsqualität auch hochwertige Materialien zum Einsatz kommen. Pfiffig, modern und funktional mutet das Interieur an. In dieses Wohlfühlpaket reiht sich auch das Fahrwerk ein, das über fünf verschiedene Fahrmodi die Dämpfung bedarfsgerecht regelt.
«Geiz ist geil» kann nicht das Motto der Ingenieure gewesen sein, als sie den Corolla mit Assistenzsystemen bestückten. Die Liste der elektronischen Helferlein ist lang, startet beim Totwinkelassistenten mit Querverkehrswarner, Parksensoren mit Bremshilfe, einer aktiven Parkhilfe, einem Pre Collision System mit Fussgänger- und Radfahrererkennung bis hin zum adaptiven Tempomat und Spurhalteassistent. Über den 8-Zoll-Touchscreen ist der Zugriff auf das Multimediasystem Toyota Tocu & Go gewährleistet. Das JBL Premium-Soundsystem sorgt für einen klangvollen Musikgenuss.
Der 2-Liter-Hybridbenziner mit 180 PS und einem maximalen Drehmoment von 190 Nm geht erstaunlich wacker zur Sache. Dem stufenlosen Automatikgetriebe in Verbindung mit dem Elektromotor ist es wohl zu verdanken, dass er aus dem Stand heraus recht spritzig zu Werke geht – ohne zu viel Sprit zu verspritzen. Der rein elektrische Fahrbetrieb ist bis zu einer Geschwindigkeit von 115 km/h möglich, was ihm durchaus den Titel «Sparfuchs» eintragen könnte.
Die Sichtverhältnisse nach hinten sind etwas eingeschränkt. Das ist der Designsprache geschuldet und setzt erhöhte Aufmerksamkeit respektive eine Angewöhnungsphase voraus.
Die Hybridtechnologie jüngster Generation leistet wertvolle Dienst – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit bedachter Fahrweise, welche die Möglichkeiten der Energierückgewinnung voll ausschöpft, lässt sich der Trumpf des Elektroantriebs gezielt ausspielen und begünstigt eine sparsame Fahrweise. All dies, ohne jemals vom Gefühl befallen zu werden, dass dafür der Preis eines Leistungsverlusts zu bezahlen sei.