AutoScout24 Logo

https://www.autoscout24.ch/de/d/12373092

AC Autokraft MK4

CHF 190'000.–

Calendar icon

05.1986

Gas station icon

-

Road icon

4'000 km

Vehicle power icon

-

Transmission icon

-

Consumption icon

-

Drive type icon

-

Car icon

Cabriolet


Fahrzeugedetails

Zustand

Oldtimer

Direkt- / Parallelimport

Nein

Aussen

rot

Tuning

Nein

Rennwagen

Nein

Behindertengerecht

Nein


MFK & Garantie

Ab MFK

Ja

Checkmark icon

Letzte MFK

04.03.2025

Unfallfahrzeug

Nein

Garantie

Nein

AC Autokraft MK4

Verkäufer

Buzz AG

Location pin icon Belpbergstrasse 1, 3125 Toffen

Call icon Geschäft: 031 819 75 50

Call icon Fax: 031 819 75 66


Beschreibung

Diese AC Cobra von 1986 ist in einem sensationellen Zustand, erst 2400 Meilen. Sie hat einen 5 Liter V8 verbaut mit Vergaser und einen ungeregeltem Katalisator. Borg Warner 5 Gang Getriebe usw. Natürlich wurden Wartungen und neue Reifen ausgeführt. Sie wurde 1986 an einen Herrn Ringoes in New York ausgeliefert. Dieser integrierte die Cobra in seine Autosammlung. 2016 wurde die Cobra in die Schweiz importiert und regulär zugelassen. Die Cobra ist sehr gut dokumentiert mit erstem Kaufvertrag usw. und absolut legal in der Schweiz als Veteran zugelassen.


Brian Angliss gründete eine neue Gesellschaft, C.P. Autokraft, und er begann 1982 mit der Produktion. Das Hauptproblem war der Name des Wagens. Er war weder ein AC noch ein Shelby und Ford besass die Rechte am Namen „Cobra“. So wurde das Fahrzeug als Autokraft MK IV bezeichnet, indem man der Benennung der letzten Cobra folgte, die auch unter der Bezeichnung MK III bekannt war. So war die Cobra, oder zumindest ein sehr ansprechender Nachbau, wieder mit einer Aluminiumkarosserie zu haben. Die gesamte Produktion von 386 Fahrzeugen war ursprünglich für die USA bestimmt.
Der wiederbelebte MK IV sah zwar aus wie eine Cobra aus, war aber in einem Standard gebaut worden, den eine Cobra nie erreicht hatte.
Ford war so sehr vom Autokraft-Produkt beeindruckt, dass man es als unfair empfand, diesen Wagen AC MK IV zu nennen und der Verwendung des Namens „Cobra“ in allen Länder zustimmte. Davon ausgenommen waren die USA, wo man bereits Pläne für seine Verwendung hatte. So war die AC Cobra wieder in die Produktion zurückgekehrt, allerdings ohne Mitwirkung von Carroll Shelby, der bei Chrysler seine eigenen Entwicklungen tätigte.

Scanne mich für mehr Infos auf

AutoScout24 Logo