Er war der grössere Bruder der Stufenhecklimousine V40 und er wurde 2004 erstmals präsentiert. Dabei setzten die Schweden ganz auf ein moderneres Design um ihren V50 verkaufen zu können. Der Kombi sollte Autos wie dem Audi A4 Avant oder dem VW Passat Konkurrenz machen. Dabei konnten Kunden entweder eine Benzin- oder Dieselvariante des Volvo V50 kaufen. Auf besondere Beliebtheit stiess der Volvo V50 D3, welcher ab der zweiten Generation erhältlich war und 150 PS hatte. Die Generation zeichnete sich nebst leicht grösseren Abmessungen auch durch ein aufgewertetes Design aus.
Es war in der Schweiz am Genfer Autosalon als Volvo 2012 dann den neuen V40 präsentierte, von welchem der V50 dann abgelöst wurde. Somit ist der V50 nur noch als Gebrauchtwagen zu haben. Aber weil die Fahrzeuge des schwedischen Herstellers seit jeher für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit stehen, kann man sein Geld ohne Sorge in einen Volvo V50 Occasion investieren. Mit etwas Glück lässt sich sogar ein Jahreswagen finden, welcher noch mehr Auto für das Geld verspricht.